

Historische Bilder aus dem Dorf
Seit 2004 erstellt und verteilt der Dorfverein mit Unterstützung von Sponsoren einen Kalender mit historischen Fotos. Die Bilder, die von Einwohnern zur Verfügung gestellt wurden, sind hier für interessierte Besucher der Vereinsseite noch einmal dokumentiert.
Jakobusplatz (Kalender 2004 – Blatt Januar)
Bildquelle: H. J. Kruppa
In den 60ziger Jahren nimmt der Jakobusplatz, damals noch Kirchplatz genannt, allmählich seine heutige Gestalt an. Vorne rechts befand sich lange Jahre die Post. Die erste Poststelle wurde im April 1904 in Neukirchen eingerichtet, allerdings als Agentur beim Wirte Flock in der Roseller Straße. Der Haken, den die Straße noch um den alten Friedhof macht, würde heute sicherlich der Verkehrsberuhigung dienen. Heute haben wir dafür unsere Dorfampel. Bei der Einrichtung der „Kraftpostbus-Linie“ am 14. 12. 1924 war die Dorfhaltestelle bei der Post-Hilfs-Agentur in Neukirchen. Der Bus kündigte sich damals jeweils mit einem dreifachen Hupen an. Die Dorfjugend nannte das Signal: „Strömt herbei!“

Brunnenstraße (Kalender 2004 – Blatt Februar)
Bildquelle: H. J. Kruppa
Dieses Bild führt uns rund 50 Jahre zurück. Die Brunnenstraße ist noch die Oberstraße und wird von den für Neukirchen typischen Häusern gerahmt. Diese Bauweise nennt man „Winkelhof“, weil die landwirtschaftlichen Nebengebäude im hinteren Teil des Grundstückes im rechten Winkel zum Wohnhaus gebaut wurden. Bis etwa 1850 wurde das gesamte Abwasser des Dorfes über einen in der Brunnenstraße liegenden, offenen Graben geführt. Dadurch war die Verbreitung von Seuchen ein häufiges Problem im Dorf, worunter nicht nur die Bewohner, sondern auch das Vieh litt. Auf eine solche Seuche hin entstand vor mehr als 300 Jahren die noch heute übliche Wallfahrt nach Bergheim.
